Die Weinlese 2014
Im Laufe des Jahres wurde unser Weingut durch die Unwetter des Frühlings und Sommers auf die Probe gestellt. Nach ein paar Tagen der Sonne gab es eine Reihe von anhaltenden Regenfällen, Gewitter und in der Regel niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit.
Dies hat uns gezwungen, fleißig in unserem Weingarten zu arbeiten, um akzeptable Endergebnisse zu erzielen. Wir haben zwei Rebsorten: Merlot (Rotwein) und Verduzzo (Weißwein). Nach viel liebevoller Pflege kam der lang erwartete Moment der Ernte.
Früh am Morgen haben wir und unsere Freunde uns verabredet, im Weingarten zu treffen. Alles war bereit, um die Ernte zu beginnen, der Karren war vorbereitet, die Eimer aufgestellt, um mit Trauben gefüllt zu werden. Kurz nach ihrer Ankunft begannen wir mit der Ernte, zuerst Merlot, dann Verduzzo. Die Merlot-Trauben. Sie haben eine schöne Farbe und sind reif. Die Beeren sind groß und voller Saft und sehr süß im Geschmack.
Hier bin ich mit ein paar Freunden bei der Merlot-Ernte. Auch wenn es früh am morgen war, kann man die Wärme der Sonne spüren. Der Karren füllt sich langsam mit Trauben. Nach einer Stunde ist der Merlot auf den Wagen geladen. Danach machten wir uns daran, den Verduzzo zu ernten. Nach etwa einer weiteren Stunde waren wir fertig und kehrten mit der gesamten Ernte nach Hause zurück. Der Karren voller Trauben von Merlot und Verduzzo, bereit, gepresst zu werden.
Die Ernte ist fertig
Ein weiterer Tag der Pflicht für den glorreichen Fiat 411R, der trotz seiner 51 Jahre harter Arbeit den Job ohne Schwierigkeiten gemeistert hat.
Es wurde Mittag, und so gingen wir mit unseren Freunden zu Tisch, wo wir neben Erfrischungen auch einen guten Schluck Wein aus dem Vorjahr hatten. Für uns ist die Ernte heute vor allem ein Zusammentreffen mit Freunden mit ungezwungenen Unterhaltungen über Gott und die Welt. Am Nachmittag pressen wir die Trauben. Mercede legt Trauben in den Bottich – mit einer speziellen Gabel mit vielen Dellen. Die Presse ist bereit, um die Trauben zu pressen, und die Edelstahlbehälter warten darauf, mit dem Traubensaft gefüllt zu werden.
Der Bottich ist fast voll mit Merlot-Most. Davon haben wir etwa 470 Liter. Verduzzo-Reben produzieren 350 Liter. Die Ergebnisse der Weinanalyse waren:
Merlot: 12,7 Prozent Alkohol
Verduzzo: 13 Prozent Alkohol.
Die schöne Farbe unseres Mosts. Jetzt muss er bis März ruhen, bis aufs Dekantieren, um den Wein vom Abfall zu trennen. Danach wird der Wein zwecks Endreinigung durch Spezialfilter gefiltert.